Es war und ist stets ein Anliegen der Vorsitzenden und der Vorstandschaften die Wünsche der Jugendlichen und Jugendverbände den politischen Entscheidungsträgern zu vermitteln, damit diese umgesetzt werden. Der KJR hat in seiner Geschichte mit viel Idealismus und Einsatz zahlreiche Projekte vorangebracht. Zu den wichtigsten zählen wohl die Schaffung der Stelle eines Jugendpflegers für den Landkreis, der Bau eines Jugendzentrums, das Erstellen eines Jugendplans, der Bau des Jugendzeltplatzes in Mamming und der Umbau der Mittermeier-Villa in Haunersdorf zum Jugendtagungshaus.
KJR Dingolfing
| 1946 | Johann Zintl |
| 1946 – 1948 | Georg Huber jun. |
| 1948 – 1952 | Georg Grötzinger |
| 1952 – 1956 | Hans Hoch |
| 1956 – 1965 | Hans Rohrmeier |
| 1965 – 1972 | Hans Hoch |
| 1972 | Reiner Schachtner |
KJR Landau a. d. Isar
| 1946 – 1952 | Max Heindl |
| 1952 – 1958 | Josef Krallinger |
| 1958 – 1964 | Georg Audinger |
| 1964 – 1966 | Johann Peter |
| 1966 – 1969 | Gotthard Pilz |
| 1969 – 1971 | Manfred Moiltre |
| 1971 – 1972 | Albert Maidl |
1972 wurden die Kreisjugendringe Dingolfing und Landau im Zuge der Gebietsreform zusammengelegt.
KJR Dingolfing-Landau
| 1972 – 1976 | Reiner Schachtner |
| 1976 – 1987 | Heinrich Trapp |
| 1987 – 1993 | Udo Egleder |
| 1993 – 1997 | Peter Heeg |
| 1997 – 1997 | Helmut Gerstberger |
| 1998 – 2000 | Wolfgang Schratzenstaller |
| 2000 – 2006 | Dr. Christine Schweikl |
| 2006 – 2009 | Thomas Zitzelsberger |
| 2009 – 2021 |
Michael Trapp |
2021- 2025 Markus Wolf
seit April 2025: Marco Gangl

