“Juleica” – die Jugendleitercard
Ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit und die dabei erworbenen Kompetenzen sollen anerkannt werden. Aus diesem Grund hat der Bayerische Jugendring einen Kompetenznachweis erarbeitet. Damit sollen Jugendleiterinnen und Jugendleiter die Möglichkeit haben, die in der Jugendarbeit erworbenen Fähigkeiten zu dokumentieren und für ihre berufliche Zukunft, beispielsweise bei Bewerbungen, positiv nutzen.
Ehrenamtliche, die sich in Jugendorganisationen, während der Ferienfreizeit oder auch im offenen Treff engagieren, lernen Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen, mit Konflikten und Problemen konstruktiv umzugehen und qualifizieren sich über zusätzliche Aus- und Fortbildungen in sozialen, organisatorischen und weiteren spezifischen Bereichen der Jugendarbeit. Die Grundlage für den Kompetenznachweis ist die Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in. Über diese Grundausbildung werden fachliche Fähigkeiten vermittelt. Erkennungszeichen für diese Qualität ist die Juleica – die Jugendleitercard. Die Jugendleitercard soll Jugendleitern und Jugendleiterinnen insbesondere zur Legitimation gegenüber den Erziehungsberechtigten von Kindern und Jugendlichen, gegenüber Behörden und anderen Stellen und zum Nachweis der Berechtigung für die Inanspruchnahme der für Jugendgruppen und Jugendleiter vorgesehenen Rechte und Vergünstigungen dienen. Die Vorstandschaft des Kreisjugendrings hat attraktive Vergünstigungen für Juleicainhaber/innen erreicht:
Jeder Inhaber hat eine Ausbildung nach festgelegten Qualitätsstandards zu absolvieren und muss sich mindestens 34 Stunden mit Gruppenpädagogik, Aufsichtspflicht, Methoden der Jugendarbeit und vielen anderen Themenbereichen beschäftigen. Darüber hinaus legitimiert die Juleica auch gegenüber staatlichen und nicht staatlichen Stellen, von denen Beratung und Hilfe angeboten wird.
Die Juleica kann unter www.juleica-antrag.de im Online-Antragsverfahren beantragt werden. Erforderlich sind dazu eine Email-Adresse sowie ein digitales Portrait-Foto.
Der Kreisjugendring ist für die Ausstellung zuständig. Wir helfen gerne weiter!