Wer bin ich und wer will ich werden? Das sind entwicklungspsychologisch gesehen die Hauptthemen,
die Jugendliche umtreiben. Antworten auf diese Fragen zu finden ist sozusagen die
Entwicklungsaufgabe des Jugendalters und im Grunde genommen auch noch des jungen
Erwachsenenalters. Keine einfache Aufgabe, sondern eine, die das Leben junger Menschen über
Jahre begleitet und oft mit gesellschaftlichem Druck verbunden ist, was es meist noch schwieriger
macht.
Jede Gruppenerfahrung ist für junge Menschen Chance und Herausforderung zugleich,
herauszufinden, wer man ist, wie man von den anderen gesehen wird, was man für persönliche
Eigenschaften in den Kontakt mit anderen Menschen einbringt. Wenn man Jugendgruppen begleitet
und betreut sollte man sensibel dafür sein, welche Ängste und Nöte womöglich hinter manchem
herausfordernden oder auf den ersten Blick unverständlichen Verhalten von Jugendlichen stehen.
Mit diesen Themen wollen wir uns im Workshop anhand verschiedener Methoden und spielerischer
Übungen eingehender beschäftigen. Auch die bisherigen Erfahrungen der Teilnehmenden mit
Jugendgruppen und die Eigenreflexion – wie ging es mir in meiner Jugend und was kann ich daraus
für meine heutige Arbeit mit jungen Menschen ableiten – sind gefragt.
Referentin: Birgit Hecht (Diplom-Psychologin, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Dingolfing-Landau